Dr. Kathrin Wunsch

Sport- und Gesundheits­wissenschaftlerin

Beruflicher Werdegang

2018 - Heute

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Akademische Mitarbeiterin, Post-Doc, Forschungsgruppenleiterin

Themen: Der Zusammenhang von körperlich-sportlicher Aktivität und (mentaler) Gesundheit; Entwicklung und Evaluation mobiler Gesundheitsapplikationen

2014 - 2017

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Akademische Mitarbeitern, Post-Doc

Forschungsthemen: Akute und chronische Aktivität und deren Einfluss auf kognitive Fähigkeiten und Stressreaktivität; Burnoutforschung

2011 - 2014

Universität Paderborn

Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin

Forschungsthemen: antizipative Handlungskontrolle im Entwicklungsverlauf und Zusammenhänge mit kognitiven Funktionen

2006 - 2011

Universität des Saarlandes

Studentin, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin

Studienschwerpunkt: Pravention und Rehabilitation

Forschungsthemen: Handlungseffekte bei antizipativer Verhaltenskontrolle, Zusammenhang mit kognitiven (exekutiven) Funktionen bei Kindern und älteren Erwachsenen

Kompetenzen und Portfolio

Fortbildungen berufliche Kompetenzen

  • Fortbildungen zu „Wissenschaftskommunikation kompakt“und „Wissenschaft besser visualisieren“ (NaWiK Karlsruhe)
  • Fortbildungen zu Drittmittelacquise (Karlsruhe House of Young Scientists; Tutech Innovation GmbH; AcademicFutures)
  • Korruptionsprävention Grundwissen (KIT) – Datenschutz Grundwissen (KIT)

Fortbildungen persönliche Kompetenzen

  • Kommunikationsstrategien und Machtspiele im Hochschulkontext: Training für Nachwuchswissenschaftlerinnen (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
  • Führungskräftecoaching für Nachwuchswissenschaftler/innen (Albert-Ludwigs-Universität)

Fortbildungen zu Statisik

  • Bayes Statistics in JASP (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)- Fortgeschrittene multivariate Statistik (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)
  • Metaanalysen in R (Arbeitsgemeinschaft Sportpsychologie)​

Ausgewählte Kompetenzen

Statistics (SPSS) 89%
Other Statistics (R, JASP, HLM, JAMOVI, G-Power) 60%
Open Science / Preregistration 76%
Projektmanagement 93%
Veranstaltungsmanagement 89%
Didaktik: Lehrveranstaltungen & Workshops 95%

Auf einen Blick: Vorträge, Kurse und Workshops

(Auswahl; weitere siehe hier und auf Anfrage)

  • Sport und Gesundheit allgemein; Nutzen mobiler Applikationen
  • Tabata – Viel Training in wenig Zeit: Hoch intensives Training (HIT) für Jedermann
  • Core-Fit für zu Hause
  • Sport als Stresspuffer: Erfolgreiche Stressbewältigung ohne Pharmazeutika; Gib Stress keine Chance!
  • Einfach mal den Kopf frei bekommen – Einführung in klassische Entspannungsverfahren; Entspannung und Achtsamkeit im Freien
  • Herzratenvariabilität – eine „neue“ Methode zur Trainignssteuerung sowie zur Beobachtung von Anspannungs- und Entspannungsphasen
  • Yoga und unsere Gesundheit

Projekt- und Veranstaltungsmanagement

Leitung, Mitarbeit und administrative Betreuung zahlreicher Projekte unterschiedlichster Förderer: Bundesministerium für Gesundheit, Bundesminsterium für Bildung und Forschung, AOK- die Gesundheitskasse, wissenschaftliche Gesellschaft der Universität Freiburg, Dietmar-Hopp-Stiftung

  • 2021: Organisation und Ausrichtung des 2. asp-PostDoc Workshops in Tübingen der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie
  • 2015: Ausrichtung der 47. asp Jahrestagung in Freiburg i.Br.
  • 2012: Ausrichtung dvs-Expertenworkshops der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft
  • 2011: Unterstützung bei der Ausrichtung der Sektionstagung „Entwicklungspsychologie“ der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) an der Universität des Saarlandes